LGT Finanzblog
LGT Finanzblog
  • Newsletter
  • Autoren
  • Über uns
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
  • rss
  • Newsletter
  • Autoren
  • Über uns
  • Investments
  • Märkte
  • Gesellschaft
  • Geldgeschichten
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
Und täglich grüsst die Bitcoin-Blase
Investments

Und täglich grüsst die Bitcoin-Blase

Die jüngsten Höchststände des Bitcoins und die Vervierfachung des Preises im vergangenen Jahr haben die Kryptowährung erneut ins Zentrum des medialen Interesses gerückt. Noch frisch ist die Erinnerung an die…Weiter
14.01.2021, 
David Wolf
Die Magie der Neun
Geldgeschichten

Die Magie der Neun

Weshalb enden Produktpreise im Supermarkt stets auf .90 oder .95? Solche Preise nennt man "gebrochene Preise", und hinter diesen gebrochenen Preisen steckt mehr, als man meinen könnte. Mineralwasser für Fr.…Weiter
12.01.2021, 
Thomas Weibel (Gastautor)
Von Geldregen und Rettungsschirmen
Geldgeschichten

Von Geldregen und Rettungsschirmen

Wie wird 2021 – verregnet oder heiter? Wir wissen es nicht. Aber auch Regen hat gute Seiten. Er erhöht angeblich die Arbeitsproduktivität. Und ausserdem kann man sich mit Edel-Schirmen stilvoll…Weiter
22.12.2020, 
Michael Brückner (Gastautor)
«Misery index»: Die Addition des Bösen
Geldgeschichten

«Misery index»: Die Addition des Bösen

Arbeitslosigkeit und Inflation sind schädlich für die Wirtschaft. Mit einer einfachen Addition versuchte der oberste Berater der Administration Johnson in den 1960er Jahren einen Wirtschaftsindikator zu schaffen – und scheiterte.…Weiter
16.12.2020, 
Thomas Weibel (Gastautor)
Chinas Fünfjahresplan und seine Kernbotschaften
Märkte

Chinas Fünfjahresplan und seine Kernbotschaften

Die zentrale Steuerung aus Peking von Chinas öffentlichem und geschäftlichem Leben macht sich nicht nur zu Pandemiezeiten bemerkbar. Die Chinesen orientieren sich jeweils strikt an einem Fünfjahresplan, den die Regierung…Weiter
11.12.2020, 
Thomas Wille
Vom „Kopfgeld“ bis zum Finderlohn
Geldgeschichten

Vom „Kopfgeld“ bis zum Finderlohn

Ehrliche Finder werden in den meisten Staaten der Welt ebenso belohnt wie aufmerksame Bürger, die dabei helfen, Verbrechen aufzuklären. Mal gibt’s nur ein kleines Trinkgeld, mitunter fließen aber auch hohe…Weiter
07.12.2020, 
Michael Brückner (Gastautor)
Märkte

Finanzielle Repression: Wundermittel gegen eine hohe Staatsverschuldung?

Der weltweit rasante Anstieg an öffentlichen Schulden ist besorgniserregend und wird uns noch länger begleiten. Finanzielle Repression versucht dem entgegenzuwirken. Die Schuldenquoten der Industrienationen sind in Folge der globalen Finanzkrise…Weiter
02.12.2020, 
Andreas Vetsch
Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist
Investments

Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist

In turbulenten Börsenphasen einen kühlen Kopf zu bewahren, fällt oft schwer – ist für den langfristigen Anlageerfolg aber entscheidend. Wer sich in ruhigen Zeiten rüstet, kann auch in der Hitze…Weiter
27.11.2020, 
LGT Gastautor
Geld: Das Salz des Lebens
Geldgeschichten

Geld: Das Salz des Lebens

Salz ist weit mehr als bloss ein Gewürz: Salz ist lebensnotwendig und daher ein kostbares Gut. Heute wird Salz industriell gewonnen, doch in der Antike und im Mittelalter war Salz…Weiter
24.11.2020, 
Thomas Weibel (Gastautor)
«Trumpismus» ­ ­­– Der lange Schatten von Donald Trump
Gesellschaft

«Trumpismus» ­ ­­– Der lange Schatten von Donald Trump

Donald Trumps Einfluss auf die amerikanische Politik und Gesellschaft wird auch nach seinem Abgang erheblich sein. Sein Politstil und der Slogan «America First» haben immerhin Millionen von US-Wählern überzeugt. Das…Weiter
17.11.2020, 
Alessandro Fezzi
Welche Auswirkungen hat die Wahl von Joe Biden auf den Klimaschutz?
Gesellschaft

Welche Auswirkungen hat die Wahl von Joe Biden auf den Klimaschutz?

Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten könnte ein Glücksfall für den weltweiten Klimaschutz sein. Seine Pläne, dem Pariser Übereinkommen wieder beizutreten und die angekündigte «Clean Energy Revolution», sind vielversprechend.…Weiter
11.11.2020, 
Ursula Finsterwald
Geldgeschichten

Als die Eisenbahn zur „Zentralbank“ wurde

Ab dem 19. Jahrhundert finanzierten manche Eisenbahngesellschaften Investitionen ins Schienennetz, indem sie eigenes „Geld“ ausgaben. Der denkmalgeschützte Leipziger Hauptbahnhof hält bis heute einen beeindruckenden Rekord. Nicht etwa, was die Zahl…Weiter
06.11.2020, 
Michael Brückner (Gastautor)
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 63
LGT Finanzblog
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
  • rss
Links
  • Netiquette
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweis
Cookie-Einstellungen
Kontakt
LGT Bank AGHerrengasse 129490 VaduzLiechtenstein Tel. +423 235 11 22
lgt.finanzblog-redaktion@lgt.com www.lgt.com
© Copyright 2021