Viele Staaten hatten in den vergangenen Wochen ihre Grenzen geschlossen und nur den Warenverkehr erlaubt. Das machte im 17. Jahrhundert auch Japan – für mehr als 200 Jahre. Über zweihundert…Weiter
Was gemächlich begann, zählt heute zu den schnellsten Handelsplätzen der Welt – die vor 145 Jahren gegründete Bombay Stock Exchange ist zwar die älteste Börse Asiens, aber keineswegs eine alte,…Weiter
Den Anstoss gab Kofi Annan als Generalsekretär der Vereinten Nationen. Dass der Managementansatz, der ökologische und gesellschaftliche Aspekte in die Unternehmensentscheidungen einbezieht, auf den Namen ESG hört, geht jedoch auf…Weiter
Die Forderung, nachhaltig zu handeln, prägt alle Bereiche der Wirtschaft. Sie ist keineswegs neu: Schon im Mittelalter wurde – übrigens nicht nur in Europa – die nachhaltige Nutzung des Waldes…Weiter
Im Mittelalter fusste das Kreditwesen nicht nur auf ökonomischen Regeln, sondern auch auf religiösen. Das von der Kirche erlassene Zinsverbot erschwerte die Kreditvergabe. Der ärmeren Bevölkerung blieb der Zugang zu…Weiter
Die eigene Wirtschaft mit protektionistischen Massnahmen zu schützen, kann kurzfristig auch einen Aufschwung bewirken. Das zeigt Napoleons Kontinentalsperre, mit der er England den Zugang zu den europäischen Märkten verwehrte. Doch…Weiter
Die älteste Zentralbank der Welt feiert heute Geburtstag – und zeigt sich trotz ihrer 350 Jahre alles andere als altersmüde. Zehn Jahre nach dem Beginn der Finanzkrise wird resümiert und…Weiter
Obwohl ihr Niedergang schon vor Jahrzehnten eingesetzt hat, gibt es noch immer ziemlich viele. Finanzkrise und Gesetzgeber beschleunigen nun aber deren Talfahrt. Mein Grossvater ging zum Sparen ins Wirtshaus. Dort…Weiter
Mai 1792 – unter einer Platane (engl. Buttonwood) an der New Yorker Wall Street unterzeichnet eine Gruppe von Händlern einen folgenreichen Vertrag zur Zusammenarbeit und legt damit den Grundstein für…Weiter
Es wirkt fast wie eine Tellerwäscherkarriere: Als Junge eines Postbeamten wurde Terence James "Jim" O'Neill erst wegweisender Ökonom und später zum Baron O'Neill of Gatley ernannt – und ist damit…Weiter
1700 Prozent Inflation werde Venezuela im Jahr 2017 haben, prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF). Die Geschichte der Hyperinflation wiederholt sich. 50 Millionen Mark zu besitzen war 1923 an der Tagesordnung.…Weiter
Wie Jim O'Neill mit einem neuen Begriff die politische Entwicklung beeinflusste Unter den derzeit fast zweihundert Staaten, die es weltweit gibt, sind die wohlsituierten Industrienationen eine vergleichsweise kleine Minderheit. Die…Weiter