LGT Finanzblog
LGT Finanzblog
  • Newsletter
  • Autoren
  • Über uns
  • Newsletter
  • Autoren
  • Über uns
  • Investments
  • Märkte
  • Gesellschaft
  • Geldgeschichten
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS

Artikel von: Michael Brückner (Gastautor)

Diese/r Autor/in hat 60 Artikel verfasst.

Neujahrsmünzen – damit nicht nur der Rubel rollt

Immer nur Schweinchen und Schornsteinfeger als Glückssymbole zu Silvester? Neujahrsmünzen sind da echte Alternativen. Prosit Neujahr! Zum Jahreswechsel wünschen sich die Menschen Gesundheit, Glück, Erfolg und nicht zuletzt auch finanzielles…Weiter
21.12.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Kein Weihnachtsgeld auf den Christmas-Islands

Kein Weihnachtsgeld auf den Christmas-Islands

Sterntaler gibt es nicht einmal auf den Weihnachtsinseln. Sogar die Währung auf Kiribati ist eigentlich nur ein Klon des australischen Dollars. In diesen Wochen dürfen sich die meisten Arbeitnehmer wieder…Weiter
18.12.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Wetten: Milliarden für den Nervenkitzel

Wetten: Milliarden für den Nervenkitzel

Mit Prognosen kann man voll danebenliegen – aber auch einen lukrativen Volltreffer landen. Die Aussicht auf Letzteres macht seit Tausenden von Jahren den Reiz von Wetten aus. Der Phantasie sind…Weiter
20.11.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)

Brückengeld: Mit klingender Münze zum anderen Ufer

Über Brücken zur anderen Seite eines Flusses zu gelangen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Früher musste man dafür zahlen. Der Kurfürst ging mit gutem Beispiel voran: Als Johann Philipp von Schönborn…Weiter
06.11.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)

Wenn Ess-Piraten Top-Restaurants entern

Die Geschichte der Zechprellerei ist fast so alt wie die Geschichte des Gastgewerbes – nur die Tricks werden immer perfider. Der Herr kam in elegantem Zwirn in eines der besten…Weiter
23.10.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Geldstrafen: Wer nicht hören will, muss zahlen

Geldstrafen: Wer nicht hören will, muss zahlen

Höhe und Anlässe von Geldstrafen fielen schon im Mittelalter unterschiedlich aus. Viel hat sich seither nicht geändert. Wer denkt eigentlich noch an die Fussballweltmeisterschaft? Allenfalls die erfolgreichen Franzosen. Dem englischen…Weiter
25.09.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Als die Frisur noch auf die Bonität schliessen liess

Als die Frisur noch auf die Bonität schliessen liess

Bis heute gibt es Völker, in denen lange Haare für Reichtum stehen. Tragen die Frauen ihre Haare lang und offen, geht es angeblich wirtschaftlich bergauf. Doch für manche ist das…Weiter
20.08.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)

Kopfgeld wurde schon im Mittelalter gezahlt

Die Belohnung für die Ergreifung dringend gesuchter Missetäter ist ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsfahndung. Doch auch Regierungen loben mitunter Kopfgeld aus – und dann oft in astronomischer Höhe. Es gibt…Weiter
14.08.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Geld-Witze: Wenn die Taler zum Lachen sind

Geld-Witze: Wenn die Taler zum Lachen sind

Über Geld redet man angeblich nicht. Aber man kann herzlich darüber lachen. In Comics und zahlreichen Witzen spielt das liebe Geld jedenfalls eine amüsante Hauptrolle. Das bekannteste und vermutlich älteste…Weiter
24.07.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Wie Spatzen zum Steuersparmodell wurden

Wie Spatzen zum Steuersparmodell wurden

Der Fiskus hat sich schon immer als kreativ erwiesen. Schlamm, Bärte, Perücken und Spatzen – all das wurde in der Vergangenheit besteuert. Das war offenbar skurril, aber einträglich. Würden europaweit…Weiter
03.07.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)

„Kassenbücher“ auf Wachstafeln und Pergament

Einfache Vorläufer der späteren Kassenbücher gab es bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. Die doppelte Buchführung verdanken wir aber einem Freund Leonardo da Vincis. Man sagt, Künstler und andere Kreative…Weiter
12.06.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
Kopf oder Zahl? Wenn der Münzwurf entscheidet

Kopf oder Zahl? Wenn der Münzwurf entscheidet

Wenn die Wahl zwischen zwei Optionen quälend schwer fällt oder sogar unmöglich erscheint, akzeptieren viele den Zufall – und werfen eine Münze. Wohl jeder echte Fussballfan erinnert sich an manche…Weiter
22.05.2018, 
Michael Brückner (Gastautor)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Michael Brückner (Gastautor)
Michael Brückner (Gastautor)

Michael Brückner, Jahrgang 1958, arbeitet als freier Finanzjournalist, Buchautor und Redenschreiber in Lindau (Bodensee) und in Ingelheim bei Mainz. Vor Beginn seiner Selbstständigkeit im Jahr 1995 war er zehn Jahre Tageszeitungsredakteur und anschließend sechs Jahre Chefredakteur des europäischen Wirtschaftsmagazins „Europa“ in Stuttgart. Als Buchautor widmet sich Brückner vor allem den Sachwerten und ist zu diesem Thema oft Interviewpartner seiner Kollegen bei Printmedien, Radio und TV.

E-Mail
Twitter

Unsere Beiträge direkt in Ihrer Mailbox

Registrieren Sie sich und wir informieren Sie zweiwöchentlich über die aktuellen Blogbeiträge.

Bitte gehen Sie zu Ihrem Postfach um die Registrierung zu bestätigen.

LGT Social Media
  • twitter Twitter
  • facebook Facebook
  • linkedin LinkedIn
  • rss RSS
Marktinformationen unserer Research-Experten
Marktinformationen


Lesen Sie unsere Publikationen mit fundierten Analysen, Anlageempfehlungen und spannenden Einsichten zu Vermögensthemen.

Zu den Marktinformationen

 
Aktienmarkt Alternative Investments Anlagestrategie Berühmte Personen Devisenmarkt Digitalisierung Finanzinstrumente Finanzwelt Finanzwissen Freihandel Geldpolitik Green Finance Impact Investments LGT Bank Marktentwicklung Rohstoff Investment Studien Zahlungsmittel
LGT Finanzblog
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
  • rss
Links
  • Netiquette
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise
  • Datenschutzhinweis
Cookie-Einstellungen
Kontakt
LGT Bank AGHerrengasse 129490 VaduzLiechtenstein Tel. +423 235 11 22
lgt.finanzblog-redaktion@lgt.com www.lgt.com
© Copyright 2019