Ich benutze diesen Blog-Text als eine Art Pinnwand, an die ich ein paar Zettel mit Beobachtungen klebe, die ich in der letzten Zeit gemacht habe. 1) Die spezielle Relativitätstheorie Einsteins…Weiter
Wenn man über die Eigenschaften von Geld nachdenkt, wundert man sich, dass ein solches Mittel aus der Alltagspraxis des menschlichen Handelns entstanden ist. Viele Charakteristika des Geldes ähneln eher fiktiven…Weiter
Trendfolger investieren nach einem Ansatz, der auf einer klar definierten Anzahl von Regeln beruht. Ziel dieser Regeln ist, Trends in den Märkten auf der Long- und Short-Seite auszunutzen, also Entwicklungsmuster…Weiter
Die Liquidität eines Portfolios definiert, wie schnell Investoren aus einer Anlage aussteigen und über das angelegte Geld wieder frei verfügen können. Diese zeitkritische Grösse besteht aus zwei Komponenten: der Frequenz…Weiter
Prognosen über die Entwicklung der Märkte und der Wirtschaft gehören zu jedem Jahresanfang wie das Wiener Neujahrskonzert oder das Feuerwerk über der Oper in Sydney. Es ist auch fast schon…Weiter
Eugene Fama, der Vater der Effizienzmarkthypothese (EMH), hat den diesjährigen Nobelpreis für Wirtschaft mit zwei weiteren US-Wirtschaftsprofessoren erhalten. Damit scheint die EMH im Olymp des Wissens angekommen zu sein. Und…Weiter
Das Wichtigste an der Tätigkeit eines Marktinvestors ist, Anlageentscheidungen zu treffen. Nun nehmen wir an, dass ein Investor über seine Tätigkeit nachdenkt und sich die folgenden zwei Fragen stellt: 1)…Weiter
In den vergangenen Jahren spricht man in der Finanzbranche oft von Innovation. Inwiefern ist die Übertragung dieses Begriffes auf die Finanzwelt gerechtfertigt? Ist es sinnvoll, von Innovation zu sprechen, wenn…Weiter
In den vergangenen 12 Monaten erzielten Long/Short Equity-Strategien vergleichsweise hohe Renditen. Bei Long / Short Equity werden Aktien gekauft, die als unterbewertet angesehen werden und gleichzeitig solche leer verkauft, die…Weiter
Aus den Indizes, die die Performance der Hedge-Funds-Branche zusammenfassen, lässt sich für die letzten Jahre kein erfreuliches Bild ablesen: zwei negative Jahre (2008, 2011) und Renditezahlen, welche dem Vergleich mit…Weiter
Die Irrationalität der Märkte ist für viele Ökonomen ein Schreckgespenst. Für Hedge-Funds-Manager bietet sie jedoch oft ausgezeichnete Investitionsgelegenheiten. Aber wie lässt sich die Irrationalität konkret nutzen? Grundsätzlich gibt es hier…Weiter