Die G3-Notenbanken – die US Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BoJ) – befinden sich im grössten monetären Experiment aller Zeiten. Können sie in…Weiter
In den letzten Wochen wurde von den globalen Zentralbanken (Europäische Zentralbank (EZB) und US Federal Reserve (Fed) wieder einmal der klassische Notenbank-Put verwendet, was an den Aktienbörsen zum Teil frenetisch…Weiter
In der kurzlebigen Börsenwelt sind zehn Jahre eine Ewigkeit. Gut möglich, dass die Lehren aus der Finanzkrise 2008/2009 vergessen sind und die nächste Krise demnächst kommt. Im Nachgang der Finanzkrise…Weiter
In der Informationsgesellschaft von heute ist auch der Laie schnell und umfangreich zu Entwicklungen an den Kapitalmärkten informiert. Aber hilft das "Mehr" an Marktinformationen wirklich dabei, das "Richtige" zu erkennen…Weiter
In der K.O.-Phase einer Fussball Weltmeisterschaft kommt es zur Verlängerung, falls der Spielstand nach 90 Minuten unentschieden ist. Kaum jemand wird bestreiten, dass sich die globale Wirtschaft, im Speziellen diejenige…Weiter
Ein Samstagabend im privaten Leben kann auch für Investitionsentscheidungen sehr lehrreich sein. Das Verhalten an den Kapitalmärkten, im speziellen am Aktienmarkt, ähnelt in vielem unseren Party-Gewohnheiten. Es will wohl niemand…Weiter
Die globalen Aktienmärkte kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Der Dow Jones Industrial – eines der wohl ältesten und berühmtesten Börsenbarometer – hat für die letzten 1000 Punkte…Weiter
Das Barometer der US-Technologiebörse Nasdaq eilt von Rekord zu Rekord. Die legendären Höchststände um die Jahrtausendwende hat es längst hinter sich gelassen. Wie jede Hausse, hat auch diese ihre Proxies:…Weiter
Am Montagmorgen kommt der Chef von Centralsoft, einer global tätigen Unternehmung, ins Büro und kündigt eine zweiprozentige Lohnreduktion für die ganze Schweizer Niederlassung, ja sogar für die komplette Firma, an.…Weiter
Politische Beben scheinen zur neuen globalen Realität zu gehören: Donald Trump galt noch vor wenigen Monaten als chancenloser Kandidat für das US-Präsidentenamt, Grossbritannien noch vor einem Jahr als einigermassen fest…Weiter
Schon fast zehn Jahre liegt die Finanzkrise mit dem „Beinahe“-Kollaps des Finanzsystems zurück, die Auswirkungen aber sind heute präsenter als je zuvor. Mit einer nie dagewesenen ultraexpansiven Geldpolitik haben die…Weiter