LGT Finanzblog
LGT Finanzblog
  • Newsletter
  • Autoren
  • Über uns
  • Autoren
  • Über uns
  • Investments
  • Märkte
  • Gesellschaft
  • Geldgeschichten
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS

Green Finance

Die Finanzindustrie kann einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie, erklären die LGT Experten hier.

Kostenpunkt Klimawandel: Ein Massnahmenaufschub wird teuer

Klimawandel-Skeptiker argumentieren gerne, dass die Umstellung auf eine CO2-neutrale oder sogar -negative Lebens- und Wirtschaftsweise der globalen Ökonomie schaden würde. Analysen zeigen jedoch, dass ein Übergang zur so genannten "Green…Weiter
08.02.2019, 
Antonia Strachwitz
Moderne Sklaverei und Menschenhandel: ein globales Problem, auch in der Finanzwirtschaft

Moderne Sklaverei und Menschenhandel: ein globales Problem, auch in der Finanzwirtschaft

Sklaverei gibt es auch im 21. Jahrhundert – und auch die Finanzwirtschaft ist davon betroffen. Profite, verdient mit moderner Sklaverei lassen sich aber nur schwierig aufdecken. Die Liechtenstein Initiative sucht…Weiter
29.01.2019, 
Ursula Finsterwald
ESG-Kriterien: Integration auf mehreren Ebenen

ESG-Kriterien: Integration auf mehreren Ebenen

Immer mehr Investoren beziehen sogenannte ESG-Faktoren in ihre Anlageentscheidungen ein. Die Qualität der Nachhaltigkeitsanalyse hängt dabei davon ab, welche Daten für die Bewertung der Anlagen verwendet und wie diese miteinander…Weiter
13.12.2018, 
Franziska Raff

ESG-Kriterien für Hedge Funds: Wie misst man Nachhaltigkeit bei Währungen und Anleihen?

Hedge Funds wie Global Macro Funds investieren in unterschiedlichste Anlageklassen und Instrumente, geniessen hohe Freiheitsgrade und verfügen über Flexibilität bei der Wahl ihrer Investments. Während solche Funds viele Vorteile bieten,…Weiter
06.12.2018, 
Andreas Vetsch
Klimaschutz fängt beim Einkauf an

Klimaschutz fängt beim Einkauf an

Warum prallvolle Kühlschränke ganz schön auf Klimabilanz und Geldbeutel drücken. Wer kennt es nicht: Man schlendert im Supermarkt mit Hunger durch die Regale, kauft wieder einmal mehr ein als geplant…Weiter
18.10.2018, 
Ursula Finsterwald
Politik ist nicht genug: Warum die UN-Entwicklungsziele private Investoren brauchen

Politik ist nicht genug: Warum die UN-Entwicklungsziele private Investoren brauchen

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen sollen der Fahrplan sein, um bis 2030 eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch die Mittel der 195 Unterzeichnerstaaten zur Umsetzung der Ziele sind…Weiter
20.09.2018, 
Franziska Raff
Hedge Funds und Nachhaltigkeit: Gegensatz oder Zukunftsmodell?

Hedge Funds und Nachhaltigkeit: Gegensatz oder Zukunftsmodell?

Hedge Funds waren bislang nicht gerade für nachhaltiges Investieren bekannt – doch es gibt Anzeichen für eine Trendwende in dieser viel kritisierten Industrie. Der Hedge-Funds-Industrie wird immer wieder vorgeworfen, nur…Weiter
30.08.2018, 
Andreas Vetsch

Nachhaltige Anlagen: Zukunft oder Modebegriff?

Nachhaltige Anlagen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben, werden verstärkt nachgefragt – so liest und hört man es oft in den Medien. Doch spielt das Thema Nachhaltigkeit…Weiter
16.08.2018, 
Julia Bertsch
Auf Sand gebaut: versteckter Krisenherd der Weltpolitik

Auf Sand gebaut: versteckter Krisenherd der Weltpolitik

Klimawandel, Wasserknappheit und Plastikmüll im Meer werfen derzeit hitzige Diskussionen auf. Kein Wunder, denn der diesjährige Sommer bricht wieder alle Rekorde. Doch im Schatten dieser Diskussionen spielt sich ein weiteres…Weiter
02.08.2018, 
Ursula Finsterwald
Europäische Private-Equity-Manager nehmen Nachhaltigkeit inzwischen ernst – doch was kommt jetzt?

Europäische Private-Equity-Manager nehmen Nachhaltigkeit inzwischen ernst – doch was kommt jetzt?

Seit fünf Jahren befragt LGT Capital Partners seine Private-Equity-Manager weltweit in Bezug auf die Integration von Nachhaltigkeitskriterien (ESG). Der aktuelle ESG-Report zeigt, dass das Thema in Europa inzwischen fest verankert…Weiter
27.07.2018, 
Franziska Raff

Was taugt der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums?

Die EU-Kommission hat Anfang März 2018 ihren "Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums" vorgelegt. Bis Ende September sollen erste Massnahmen umgesetzt werden. Zeit, einige davon unter die Lupe zu nehmen. Wie…Weiter
11.05.2018, 
Ursula Finsterwald
Sustainable Development Goals – Investmentchance oder Marketingtool?

Sustainable Development Goals – Investmentchance oder Marketingtool?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind ein neues "Buzz word" in der Finanzindustrie. Es gibt kaum eine Bank oder einen Asset Manager, die nicht eine Lösung rund um die SDGs…Weiter
19.04.2018, 
Alexander Zanker
  • 1
  • 2
  • 3
Unsere Beiträge direkt in Ihrer Mailbox

Registrieren Sie sich und wir informieren Sie wöchentlich über die aktuellen Blogbeiträge.

Bitte gehen Sie zu Ihrem Postfach um die Registrierung zu bestätigen.

LGT Social Media
  • twitter Twitter
  • facebook Facebook
  • linkedin LinkedIn
  • rss RSS
Marktinformationen unserer Research-Experten
Marktinformationen


Lesen Sie unsere Publikationen mit fundierten Analysen, Anlageempfehlungen und spannenden Einsichten zu Vermögensthemen.

Zu den Marktinformationen

LGT Finanzblog
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
  • rss
Links
  • Netiquette
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
Kontakt
LGT Bank AGHerrengasse 129490 VaduzLiechtenstein Tel. +423 235 11 22
lgt.finanzblog-redaktion@lgt.com www.lgt.com
© Copyright 2019